Praktika / Hochschulpraktikant*in Jugendtreff am Biederstein
Jugendtreff am Biederstein
Gohrenstr. 6
80802 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Patricia Herzog
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)
Anzahl der Mitarbeiter: 660
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner
Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die
Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit
aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision
und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle
Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Stellenbeschreibung:
Der Jugendtreff am Biederstein (www.jugendtreff-am-biederstein) ist nahe der Münchner Freiheit. Angebote für 12- bis 19-
Jährige sind neben den Standards der OKJA die außerschulische Bildung und die Peer-to-Peer-Education. Schwerpunkt ist
die Förderung von Partizipation durch Methoden der Jugendkultur. Der Offene Treff bietet ein attraktives Foyer mit Galerie
und Klavier, drei Etagen mit Tanzräumen, Band- und Musikraum sowie ein Tonstudio. Ein Saal steht für Workshops und
Veranstaltungen zur Verfügung, daneben gibt es eine Graffitiwand, einen Streetball-Platz und einen Garten. Der Jugendtreff
ist „Gut Drauf“ (BZgA) zertifiziert. Öffentliche Plätze werden für Jugendkultur-Events genutzt, Freiflächen für Graffiti-
und StreetArt-Projekte erschlossen. Die Arbeitsweise basiert auf dem Prinzip des Empowerments. Gendermainstream ist
eine durchgängige Leitlinie.
Aufgaben:
 Kennenlernen des Jugendtreffs in seiner gesamten Bandbreite, des Schwerpunkts Jugendkultur und von Methoden
außerschulischer Bildung
 Unterstützung des Teams bei der Planung, Organisation und Durchführung von jugendkulturellen Projekten und
Events im Jugendtreff und im öffentlichen Raum
 mit dem Team Ansprechperson sein für die Interessen, Bedürfnisse und Anliegen von jungen Menschen
 Selbständigkeit von Jugendlichen fördern und sie bei der Übernahme von Verantwortung unterstützen
 Unterstützung bei täglichen Aufgaben im Offenen Treff: z.B. Tanz-Raumverwaltung, Wlan-Vergabe, Theken-Verkauf,
Aufnahmegespräche neuer Jugendlicher und Erstellung eines „Biedersteinausweis“
 Mithilfe in Teilbereichen der Administration
 Kennenlernen täglicher Öffentlichkeitsarbeit, vorwiegend Social Media (Instagram, Facebook, TikTok)
Arbeits- und Innovationsfelder
 
 Genderorientierte Soziale Arbeit
 Kinder- und Jugendhilfe
 Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
Soziale Kompetenzen
 
 Teamfähigkeit
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Kooperation
 Flexibilität
 Empathie
 Eigenverantwortung
 Motivation
Interesse an der Offenen Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen im Alter von 12 bis 19 Jahre
 Offenheit für die Besucher*innen und ihrer Lebensrealitäten, auch von refugees-Jugendlichen
 Methoden der Jugendkulturarbeit kennenlernen, Jugendliche in der Selbständigkeit und Übernahme von
Verantwortung stärken, z. B. Peer-to-Peer Jugendkultur-Workshops
 Flexibilität, Teamarbeit, Bereitschaft zur Arbeit Dienstag bis Samstag bis abends 20 Uhr
 selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
 sicherer Umgang mit PC und administrativen Programmen
 Übernahme eines eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums
Sprachen
 
 Deutsch
Info zur Vergütung
 600 Euro pro Monat
 monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
 qualifizierte Anleitung
 Literaturzeit
 Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download