Praktika / Praxissemester Soziale Arbeit – Jugendhilfe - Berufsbezogene Jugendhilfe und Stationäre Jugendhilfe
Stadtwerkeprojekt - Berufsbezogene Jugendhilfe (BBJH) - Stationäre Jugendhilfe
Nailastraße 25
81737 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Marc Odenbreit




Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: NGO/ Gemeinnützig
Anzahl der Mitarbeiter: ca. 15
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
1 - 6 Monate
Abwechslungsreiche Arbeit in der Berufsbezogenen Jugendhilfe in Kooperation mit den Stadtwerken München sowie in der Stationären Jugendhilfe mit unterschiedlichen Betreuungsformen.
Stellenbeschreibung:
Im Rahmen des Praxissemesters werden dir umfassende Einblicke in die Arbeit der Berufsbezogenen sowie Stationären Jugendhilfe gegeben. Unsere Einrichtung begleitet und unterstützt junge Menschen im stationären Kontext sowie im Übergang von Schule und Beruf.
Dabei arbeitest du eng mit unserem pädagogischen Team zusammen, unterstützt bei der Alltagsgestaltung, nimmst an Teamsitzungen, Fachgesprächen und Gesprächen mit der Zielgruppe teil und lernst die Planung und Umsetzung individueller Unterstützungsangebote kennen. Wir fördern deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Anleitung, Reflexion und aktive Einbindung in die pädagogischen Prozesse.
Aufgaben:
Die Aufgaben in der BBJH und Stationären Jugendhilfe sind unterschiedlich und bei der Zielgruppe individuell zu betrachten. Folgende Aufgabenschwerpunkte lassen sich beispielhaft nennen:
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im stationären Alltag
- Mitgestaltung von Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
- Begleitung von jungen Menschen in den individuellen Herausforderungen (Lernhilfe, Begleitung zu Fachärzten und Behörden, usw.)
- Punktuelle Unterstützung im Hilfeplanprozess und bei der täglichen Dokumentation
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallkonferenzen und interdisziplinären Austauschformaten
- Teilnahme und Unterstützung an und bei gemeinsam geplanten Freizeitaktivitäten der Wohngruppen
- Übernahme kleinerer eigener Projekte im Rahmen des Praxissemesters nach eigenem Ermessen
(Management-)Ebene und Funtkionsbereiche
Strategie und Planung
Analyse und Problemlösung
Umsetzung und Realisierung
Resultate und Vorgaben
Darstellung und Öffentlichkeitsarbeit
Einsatzbereiche
Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation
Corporate Social Responsibility
Arbeits- und Innovationsfelder
Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
Qualifizierungsbereiche
Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit
Fachliche Kompetenzen
EDV-Kenntnisse
Student der Sozialen Arbeit oder vergleichbares Studium.
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Flexibilität
Empathie
Eigenverantwortung
Motivation
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
500 Euro pro Monat
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive