Karriere-Portal

zurück zur Liste

Praktika / Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei

Kreisjugendring München-Stadt
Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei
Kurt-Eisner-Str. 28
81735 München
Europa / Deutschland

Ansprechpartner:
Anja Ohlsson

089/670 48 50
zeitfrei@kjr-m.de
https://www.kjr-m.de/stellenangebote-kjr/
Stellenbezeichnung: Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei
Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester

Anzahl der Mitarbeiter: 660

Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner
Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die
Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit
aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision
und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle
Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Stellenbeschreibung:
Der Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei (www.zeitfrei-muenchen.de) ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder,
Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen
Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und
Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche
Aktivitäten und kulturelle Angebote.

weitere Informationen

Aufgaben:
 Mitarbeit bei der Gestaltung des Offenen Treffs (Gespräche, Spielangebote und Aufsicht)
 Entwicklung von eigenen Projekten und Gruppenangeboten
 Mithilfe bei Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten und Tagesausflügen
 Einblick in die gemeinwesensorientierte Arbeit der Einrichtung und Serviceleistungen (Raumvergabe, Verleih, usw.)
 Mithilfe bei Festen und anderen Veranstaltungen
 Einblick in Verwaltungstätigkeiten und Gremienarbeit

Arbeits- und Innovationsfelder
 Genderorientierte Soziale Arbeit
 Jugendarbeit
 Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten

Qualifizierungsbereiche
 Lebenslaufbezogene Soziale Arbeit

Soziale Kompetenzen
 Teamfähigkeit
 Kommunikationsfähigkeit
 Konfliktfähigkeit
 Kooperation
 Flexibilität
 Empathie
 Eigenverantwortung
 Motivation

Freude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsene
offener und freundlicher Umgang mit jungen Menschen und Kolleg*innen
zuverlässig, teamfähig und flexibel
Bereitschaft, gelegentlich auch am Abend oder am Wochenende zu arbeiten
Bereitschaft, selbständig (mit Unterstützung des Teams) eigene Angebote für Besucher*innen vorzubereiten und durchzuführen.

Sprachen
 Deutsch

Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat

 monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
 qualifizierte Anleitung
 Literaturzeit
 Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung

Info zur Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft: nicht inklusive
Verpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download
>> Impressum