Praktika / Hochschulpraktikant*in Café Netzwerk
Café Netzwerk
Schertlinstraße 4
81379 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Sait Köse



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)
Anzahl der Mitarbeiter: 660
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner
Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die
Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit
aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision
und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle
Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Stellenbeschreibung:
Das Café Netzwerk (www.cafe-netzwerk.de) ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen
sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3DDrucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen
Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden.
Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften
an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist
der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für
Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und
Billard.

Aufgaben: Einblicke in alle Schwerpunkte des Café Netzwerks
Unterstützung bei pädagogischen Angeboten wie E-Sport-Turnieren, Ausflügen
Unterstützung im Offenen Treff
Unterstützung bei Schulklassen-Workshops und Ferienangeboten wie Make- IT-Angebote
Einblicke in administrative Tätigkeiten, Vernetzungsgremien, Arbeit an den Schulen
Übernahme und Durchführung eines eigenen Projekts
Arbeits- und Innovationsfelder
Genderorientierte Soziale Arbeit
Jugendarbeit
Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Flexibilität
Empathie
Eigenverantwortung
Motivation
aufgeschlossene Persönlichkeit, die offen und unvoreingenommen auf die Besucher*innen zugeht
Freude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen
keine Voraussetzung von Vorkenntnissen im medienpädagogischen Bereich
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat
monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
qualifizierte Anleitung
Literaturzeit
Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download