Praktika / Hochschulpraktikant*in aqu@rium
aqu@rium
Alois-Wunder-Str. 1
81241 München
Europa / Deutschland
Ansprechpartner:
Jiri Kadlec



Typ: Praktika
Status: ständig
Vertragsart: Praxissemester
Branche: Öffentlicher Dienst (Bund, Länder, Gemeinden)
Anzahl der Mitarbeiter: 660
Angabe zu Arbeitsbeginn / Dauer
ab sofort
Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner
Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die
Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit
aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision
und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle
Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Stellenbeschreibung:
as Jugendzentrum aqu@rium (www.aquarium-pasing.de) bietet Freizeit-, Bildungs- und Serviceangebote sowie das RecPlay-Studio-Projekt. Im Offenen Treff können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren spielen und sich beraten lassen.
Daneben gibt es Freizeitangebote, Ferienfahrten, Konzerte, Partys und Workshops in den Bereichen Jugendkultur, Neue
Medien, Kunst und Sport. Unser Bildungsangebot beinhaltet Prüfungsvorbereitungskurse, Streitschlichter- und TutorenProjekte. Partizipation und Kooperationen mit Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort gehören zu den Standards.
Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen des Teams in der Jugendsozialarbeit an Schulen und JADE am Förderzentrum München
West beschäftigt.

Aufgaben: Mitarbeit im Offenen Treff
Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ausflügen, Ferienfahrten und -
angeboten
Einblick in Hausaufgabenhilfe, Lerngruppen und Lernkurse sowie in weitere Kooperationsangebote mit Pasinger
Schulen
Mitorganisation und Durchführung von Veranstaltungen und Konzerten sowie Recording-Workshops (recplay
Tonstudio)
Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und
geschlechtsspezifischen Angeboten
Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen
Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art
Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung des
pädagogischen Teams)
Übernahme eines eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums je nach persönlichen Interessen
Einblicke in administrative Tätigkeiten
Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise
Arbeits- und Innovationsfelder
Genderorientierte Soziale Arbeit
Jugendarbeit
Soziale Arbeit mit Migratinnen / Migranten
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kooperation
Flexibilität
Empathie
Eigenverantwortung
Motivation
Computerkenntnisse
Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich
Interesse und Neugierde an der Offene Kinder und Jugendarbeit
Sprachen
Deutsch
Info zur Vergütung
600 Euro pro Monat
monatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro
qualifizierte Anleitung
Literaturzeit
Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
Info zur Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft: nicht inklusiveVerpflegung: nicht inklusive weitere Informationen / Download